
Die Websession-Reihe rund um die E-Akte
Verwaltung digital?
In unserer Websession-Reihe „Verwaltung digital?“ dreht sich alles rund um die E-Akte der Verwaltung. Jeden letzten Freitag im Monat veranstalten wir für Sie eine neue Websession zu unterschiedlichsten Themen aus der Welt des DMS. Wir geben Ihnen Einblick in die E-Akte nscale eGov, schauen hinter die Kulissen der Entwicklung, sprechen mit dem Consulting zum Projektmanagement sowie zu den E-Akte begleitenden Themen und seinen regulatorischen Anforderungen.
Das Thema der kommenden Veranstaltung können Sie wie gewohnt immer am Ende einer Websession selber wählen. Das Voting mit den meisten Stimmen wird dann im nächsten Monat vorgestellt. Dabei sein lohnt sich also!
Thema im Juni:
"Elektronisch signieren" am Arbeitsplatz oder von egal wo
Die Verbindlichkeit einer Unterschrift auf dem Papier ist den Menschen seit Jahrhunderten vertraut und sie wird bis heute in allen relevanten Unterlagen im privaten wie im geschäftlichen Rahmen ganz selbstverständlich eingesetzt. Aber wie verhält es sich in einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Verwaltungen ihre Geschäftsprozesse vom Papier auf elektronische Digitalisate umstellen und auch hier die Verbindlichkeit von Dokumenten sicherstellen möchten?
In der Websession „Verwaltung digital“, am Freitag, den 24. Juni 2022, von 10-11 Uhr, sprechen wir in 60 Minuten über die Einsatzmöglichkeiten und regulatorischen Vorgaben, elektronische Dokumente zu unterzeichnen und rechtskonform in den Geschäftsprozessen der Verwaltungen zu verwenden. Dabei geht es unter anderem um die Verwendung von Signaturen am Arbeitsplatz und wir sprechen über Fernsignaturen, die von unterwegs oder im Homeoffice Verwendung finden können. Außerdem sprechen wir über moderne Werkzeuge, die das Signieren heute einfach und komfortabel möglich machen und darüber, wie sich signierte Dokumente im zentralen DMS der Verwaltungen einfügen.
Anmelden können Sie sich bereits jetzt über unten stehenden Button.
Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein!
Ihr Michael Genth
Aufzeichnung der Websessions
Sie haben eine der letzten Websessions verpasst oder möchten sich die Aufzeichnung nochmal ansehen? Kein Problem – wir stellen Ihnen die Aufzeichnung gerne kostenfrei zur Verfügung. Einfach das Kontaktformular ausfüllen, den Double-Opt-In bestätigen und schon erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem Link zur Aufzeichnung. Viel Spaß beim anschauen!
Das Volumen an Informationen aus Dokumenten, aus Inhalten von Fachverfahren, die Verwaltungen jeden Tag produzieren und im täglichen Arbeitsprozess verarbeiten, steigt stetig an. Eine klassische DMS-Lösung reicht oftmals für einen effizienten Zugriff oder effektive Verwaltungsführung nicht mehr aus. Die Frage nach Erweiterungsmöglichkeiten, das System so auszubauen, dass verwaltungsinterne Abläufe speziell auf die Bedürfnisse der Anwender im eigenen Haus ausgerichtet werden können, steht und fällt mit intelligenten Werkzeugen für diejenigen, die im Haus IT-Wünsche entgegennehmen und diese über Administrationsrechte umsetzen können.
Die Websession vom 22.04.2022 zeigt auf, wie mit nscale Werkzeugen genau solche Entwicklungen ohne Unterstützung des Herstellers genutzt und für eigene Entwicklungen umgesetzt werden können. Der Vorteil: Weiterentwicklungen am System können aus eigener Kraft zielführend und zeitnah umgesetzt werden.
Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zu der Aufzeichnung der Websession.
Für ein erfolgreiches Projekt liegen rund 80% des Erfolges bereits in der guten Projektvorbereitung und im Projektbeginn. Deswegen ist es wichtig, sich von Beginn an ausreichend Zeit zu nehmen, um sich intensiv mit den Entscheidern, den Projektteams und den Anwendern auszutauschen. In dieser Vorbereitungsphase wird bereits über Erfolg oder Misserfolg entschieden.
Aus diesem Grund haben sich in der Websession vom 25.03.2022 Michael Genth und Robert Wander, Senior Consultant bei der Ceyoniq, über die wichtigsten Vorbereitungen und Inhalte gesprochen, um den Projektbeginn von Anfang an zum Projekterfolg zu führen. Für alle diejenigen, die die DMS Einführung planen, umsetzen oder einfach ihren Beitrag leisten möchten!
Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zu der Aufzeichnung der Websession.
Die Einführung eines DMS/E-Akte wird im Ergebnis die verwaltungsweiten internen Abläufe in den Fachämtern vereinfachen. Weniger „suchen“ und dadurch Akten, Vorgänge und Dokumente – zentral abgelegt – elektronisch verfügbar machen, egal an welchem Ort. Schluss mit Laufwerk „C“, USB-Sticks, Daten-Ablage-Inseln. Jetzt finden die Anwender ihre Vorgänge an ihrem Arbeitsplatz, aufgeräumt, übersichtlich und jederzeit im Zugriff. Ziel erreicht!
Und was ist mit dem Posteingang? Analog oder elektronisch? Rechnungseingang analog, per E-Mail oder Fax? Und was ist mit Bestellungen oder Bürgerpost?
Diese Ausgabe der Websession-Reihe „Verwaltung digital?“ beschäftigt sich mit der Aufgabenstellung „Posteingangsverarbeitung“ und zeigt Lösungen auf, wie der Geschäftsgang-Workflow die Zusammenarbeit unterstützt, automatisiert und der Anwender die Aufgaben jederzeit im Überblick hat, ohne dabei sein Büro verlassen zu müssen.
Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zu der Aufzeichnung der Websession.
Anwendern auf dem Weg in die Digitalisierung den Zugang zu modernsten Technologien über ein DMS / E-AKTE zu ermöglichen, bietet ihnen gleichzeitig den bestmöglichen Zugang zu einem modernen Arbeitsplatz. Hier können sich Ideen und Kreativität im Interesse der Gemeinschaft und für den Anwender weiterentwickeln. In dieser Umgebung zu arbeiten inspiriert und spornt Menschen an. Deswegen entwickeln wir von Ceyoniq Software, die den Menschen Spaß macht und Inspiration unterstützt.
In dieser Sonderausgabe vom 18.02.2022 sprach Michael Genth mit mit dem Entwicklungsleiter der Ceyoniq, Christian Burkamp, über die Motivation, die uns antreibt, Menschen durch Software zu inspirieren und dadurch kreativer zu machen und warum Anwenderzufriedenheit der Schlüssel zum Erfolg ist.
Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zu der Aufzeichnung der Websession.
In dieser Websession vom 28.01.2022 sprach Michael Genth mit Kai-Felix Späth, Senior Consultant bei der Ceyoniq über die Vertragsakte nscale sowie die automatisierte Verteilung von Schriftstücken. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie die Veraktung von Verträgen einfach gestaltet werden kann. Außerdem sehen Sie live am System, wie die automatisierte Veraktung von Dokumenten mit Standardwerkzeugen innerhalb der E-Akte für jede Anwenderin und jeden Anwender möglich gemacht wird.
Einfach dieses Kontaktformular ausfüllen und Sie erhalten umgehend einen Link zu der Aufzeichnung der Websession.
Worum es in "Verwaltung digital?" geht? Unser Experte Michael Genth erklärt es Ihnen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Ihr Experte
Durch die Websessions leitet Sie Michael Genth, Business Sales Manager bei der Ceyoniq Technology. Jeden Monat holt sich der E-Government Experte einen Gesprächspartner mit ins Boot und nimmt Sie mit in die spannende Welt der digitalen Verwaltung. Freuen Sie sich auf informative Einblicke und viele nützliche Fakten.
Seien Sie gespannt!