
Organisatorische Hürde „Einführung E-Akte“ = 80% Organisation + 20% Technik
Die Vorbereitung der Einführung einer E-Akte in der öffentlichen Verwaltung ist kein Selbstläufer, kein Projekt der der IT-Abteilung und auch nicht das Meisterstück eines Einzelnen.
Unsere Vision Ihres Projekterfolgs lautet:
Von Anfang an steht die Verwaltungsleitung nebst Bürgermeister hinter dem Projekt und belegen dieses auch gegenüber ihren Mitarbeitern. Darüber hinaus gibt es eine zielgerichtete Kommunikationsstrategie, geregelte Informationswege und von Anfang an einen Lenkungsausschuss, in dem gemeinsame Entscheidungen vorbereitet und verabschiedet werden.
Soweit nicht viel neues, nur die Umsetzung ist dann doch viel schwieriger als gedacht.
Einführung e-Akte - Motivation, Kommunikation, Verantwortlichkeiten, Zielstellung und ein gemeinsames Motto für die Umsetzung“. Mit dieser Themenstellung beschäftigt sich das kommende Webinar für die öffentliche Verwaltung und will den Teilnehmern damit wertvolle Denkansätze für eine erfolgreiche Vorbereitung der E-Akten Einführung mitgeben. Das Webinar richtet sich an Amtsleiter, Mitentscheider, DMS Verantwortliche und diejenigen, die die E-Akte vorbereiten und ebenso teamorientiert umsetzen wollen.
In 60 Minuten werden dabei folgende Inhalte betrachtet:
- Der Perspektivwechsel
Warum „Kosten, Zeit und Qualität“ die falschen Kriterien für Digitalisierungsprojekte sind. - Der Eisberg des Wandels
Projekte scheitern meist auf Grund von Kollisionen unter der Wasseroberfläche. - Die Ebenen der Gemeinsamkeit
Gehen wir das Projekt „gemeinsam“ an, doch wer ist eigentlich „wir“ und was ist „gemeinsam“? - Das Wesen der Beteiligten
Um Menschen zu bewegen muss man Sie verstehen… Kurzer Einblick in die DIVSI-Milieu-Studie - Fortschritt trotz Rückschritt
Um erfolgreich voran zu kommen, sollte man Anlauf einkalkulieren. Wie ist der reale Projektverlauf bei Kulturwandel-Projekten? - Das Gesicht der Digitalisierung
Warum brauchen Sie eine klar definierte Projektleitung, die Sie in die Digitalisierung führt?
Das Webinar findet am 6. November in der Zeit von 11-12 Uhr statt. Die Teilnahme an unseren Webinaren ist immer kostenfrei.
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme, laden wir Sie herzlich ein, sich über den folgenden Button anzumelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Termin:
-
Ort:
online
Messestand: