Energiedatenmanagement (EDM)
Energiemengen im Visier
Die Versorgungswirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue gesetzliche Anforderungen, getrieben durch die Energiewende, fordern Höchstleistungen von den Energieversorgern ab.
Dabei sind insbesondere die IT-Systeme ständigen Novellierungen unterworfen. Hierbei besteht der Anspruch, neben der Abbildung verschiedenster Marktrollen und deren zugehöriger Prozesse auf kurzfristige Marktanforderungen zu reagieren und entsprechend abzubilden.
Durch SAP für die Versorgungsindustrie (IS-U) mit dem zugehörigen EDM profitieren Energieversorger von der automatisierten Verbrauchsabrechnung für Sondervertragskunden. Das Energiedatenmanagement verwaltet und verarbeitet intervallbezogene Daten zu Lastgängen, Lastprofilen und Börsenpreisen. Somit werden alle Prozesse des liberalisierten Energiemarktes schneller abgebildet. Auch komplexe Formelprofile lassen sich mit Drittsystemen integrieren und vollautomatisiert berechnen.
Umfangreiche Datenmengen und neue Geschäftsprozesse in der Versorgungswirtschaft: Die wachsenden Anforderungen in einem liberalisierten Energiemarkt erfordern ein effizientes Energiedatenmanagement.
Wir empfehlen:
- Energiedatenmanagement als Teil einer integrierten Systemlandschaft
- Beratung und Implementierung rund um individuelle EDM-Lösungen
- Minimierung und Vereinheitlichung der Datenhaltung
- Prozessoptimierung rund um das Energiedatenmanagement
- Abrechnung moderner Vertragsformen, um allen Anforderungen des deregulierten Energiemarktes gerecht zu werden