Informationsmanagement im Government- und Versorgungs-Sektor: Barrierefreie Software wird immer wichtiger

LinkedIn
XING
Facebook
Twitter

Barrierefreiheit – viele denken bei diesem Begriff zuallererst an eine rollstuhlgerechte Architektur. Wenn also etwa neben einer Treppe auch eine befahrbare Rampe zu einem bestimmten Ziel führt, ist der Zugang barrierefrei. Doch greift dieses Verständnis des Begriffs zu kurz, da er praktisch alle Lebensbereiche betrifft. Auch Software, die in der öffentlichen Verwaltung oder bei Versorgungsunternehmen für Wasser, Strom oder Gas zum Einsatz kommt, sollte für jeden zugänglich sein.

Alle Menschen werden älter und natürlich gilt das auch für die Beschäftigten, die hierzulande in Lohn und Brot stehen. Behörden und Ämter suchen ebenso dringend nach jungen Fachkräften wie auch Versorgungsbetriebe, die Verbrauchern Energie, Wärme und Wasser liefern. Das durchschnittliche Alter der Arbeitnehmer nimmt zu – und somit zugleich die Häufigkeit körperlicher Einschränkungen. Barrierefreie Software macht die Arbeit für alle Mitarbeiter einfacher, unabhängig davon, ob sie eingeschränkt sind oder nicht. Es zeigt sich also, dass es für alle von großem Wert sein kann, eine entsprechende Anwendung zu nutzen.

Denn einerseits profitieren alle Beteiligten, wenn Aufgaben von jeder Kollegin oder jedem Kollegen bearbeitet werden können. Und andererseits ist es nicht unwahrscheinlich, selbst einmal auf eine entsprechende Lösung angewiesen zu sein, wenn etwa die Sehkraft nachlässt. Zudem ist seitens der Gesetzgebung die Verwendung von barrierefreier Software gewünscht: Die öffentliche Verwaltung ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetz dazu verpflichtet, bei der Auswahl von Software auf entsprechende Kriterien zu achten. nscale eGov ist die umfassende Digitalisierungslösung für die öffentliche Verwaltung.

Barrierefreie Darstellung und Steuerung

Wann aber gilt eine Software als barrierefrei? Die Kernanforderung, die dafür erfüllt sein muss, lautet, dass alle Beschäftigten problemlos mit einer Lösung arbeiten können, wobei die körperlichen Voraussetzungen, etwaige temporäre Einschränkungen oder das jeweilige Alter hierauf keinen Einfluss haben dürfen. Führende Software-Lösungen wie die E-Akte für Versorger und Behörden, wie nscale von der Ceyoniq Technology, erfüllen diese Anforderung.

nscale wurde unter Berücksichtigung der Barrierefrei-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) und gemäß den Leitlinien für die Zugänglichkeit von Software aus der DIN-Norm zur Ergonomie der Mensch-System-Interaktion (DIN EN ISO 9241-171) entwickelt. So ist die Lösung auch für Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit nutzbar. Möglich wird dies durch eine kontrastreiche Darstellung oder die Hervorhebung des Tastaturfokus, der die ausgewählte Schaltfläche farbig umrahmt und so besser erkennbar macht. Auch die Nutzung einer Lösung im Dark Mode unterstützt die Barrierefreiheit.

Hinzu kommt die Möglichkeit, die Darstellung an individuelle Bedürfnisse anzupassen, indem zum Beispiel die Größe von Spaltenbereichen veränderbar ist oder verschiedene Farbschemata verfügbar sind. Sachbearbeiter der Verwaltung oder in Versorgungsunternehmen, die vollständig blind sind, profitieren von Schnittstellen zu diversen Screenreadern sowie der Verfügbarkeit von Alternativinhalten und Braillezeichen.

Steuerung wahlweise per Maus oder Tastatur

Die zuletzt genannten Anforderungen gehören zum Bereich der Steuerung einer Anwendung, die für alle Beschäftigten möglich sein muss. In diesen Bereich fällt auch der einfache Wechsel zwischen Navigationsfeldern, den nscale wahlweise per Tastatur oder per Maus und somit barrierefrei ermöglicht. Die Steuerung wird zusätzlich erleichtert, weil Inhalte semantisch gruppiert werden können und durch benannte Panels oder navigierbare Tabellen mit Kopfzeilen dargestellt werden. Mit der steigenden Übersichtlichkeit sinkt gleichzeitig die Fehleranfälligkeit und von einem strukturierten Aufbau profitieren letztendlich alle, die mit der Software arbeiten. Die Trennung von Information und Aussehen trägt ebenfalls hierzu bei.   
Videos und Animationen starten in vielen Anwendungen automatisch. Das kann für Menschen, die für einzelne Aktionen mehr Zeit benötigen, hinderlich sein. Deshalb ermöglicht nscale den nicht-automatischen Start sowie das Pausieren von bewegten Bildern. Zudem werden Zeitlimits angezeigt und können verlängert werden. 

Von barrierefreier Software profitieren alle Beteiligten

Barrierefreiheit ist ein zentrales Qualitätsmerkmal bezogen auf die allgemeine Usability einer Software. Sie schafft somit einen Mehrwert für alle Beschäftigten sowohl in einer Behörde als auch in Versorgungsunternehmen. Während ihre Nutzung in der öffentlichen Verwaltung bereits verpflichtend ist, haben Unternehmen wie etwa Strom-, Gas- oder Wasserversorger noch die Chance, sich auf diese Weise von Wettbewerbern abzuheben. Dafür gibt es gleich zwei gute Gründe: Junge Fachkräfte, die angeworben werden sollen, können sicher sein, bei einem modernen und bestens ausgestatteten Arbeitgeber zu unterschreiben. Und ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch jahrelange Berufserfahrung wichtige Wissensträger sind, können weiterhin produktiv sein und ihre Expertise einbringen.

Onlinezugangsgesetz 2.0.: Die Digitalisierung der Verwaltung verzögert sich weiter
Das Wachstumschancengesetz kommt – und mit ihm die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich
Optimieren Sie Ihren Rechnungseingang für eine effiziente Geschäftsabwicklung
Für Datensicherheit in Unternehmen – Schutz vor Cyberangriffen
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – wie Unternehmen ihre Klimaschutzziele schneller erreichen können
Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt: Eine Chance für die Digitalisierung?
Die Digitale Revolution im Rechnungswesen: Wie Unternehmen von der Digitalisierung profitieren
Digitalisierung im öffentlichen Sektor – Ceyoniq bringt NRW mit der E-Akte voran
KI-gestützte Automatisierung der Posteingangsbearbeitung
nscale eGov wurde in der Kategorie E-Akte nominiert
E-Akte nscale eGov nominiert
Ein Mann nutzt die digitale Signatur für sein Anliegen bei der öffentlichen Verwaltung. Ganz einfach aus der Küche heraus.
Bitkom: Öffentliche Verwaltungen unter Druck – mehr Tempo bei der Digitalisierung gefordert
Mitarbeiterin der Stadt Siegburg arbeitet dank der E-Akte nscale eGov bequem von Zuhause aus.
Digitale Verwaltung auf Höhe der Zeit: Stadt Siegburg setzt auf nscale eGov
nscale eGov für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung - 5-jähriger Geburtstag
Problem erkannt, Lösung entwickelt – nscale eGov für die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung
Mitarbeiter aus IT- und Fachadministration arbeiten an einem gemeinsamen Projekt
Gemeinsam für den Wandel: Konfigurationsmöglichkeiten für IT-Abteilungen und Fachadministration
Fachverfahren einfach integrieren mit nscale Delivery
Fachverfahren einfach integrieren – nscale Delivery sorgt für reibungslose Dokumentenübergabe
Mann beim erstellen seiner elektronischen Signatur unter einem Dokument
Verbindlichkeit sicherstellen – elektronische Signaturen für die öffentliche Verwaltung
Arbeite wie du willst - Personen sitzen auf einer Blume
Ganz nach deinem Geschmack. Arbeite, wie du willst!
E-Akte unterstützt mobiles Arbeiten: Öffentliche Verwaltung muss handeln
Dokumenteninputmanagement leicht gemacht – mit nscale eGov von der Ceyoniq Technology
Vier Zugriffsmöglichkeiten sorgen für maximale Flexibilität: E-Akte-Lösung nscale eGov für die öffentliche Verwaltung
Mann hält Unterlagen in der Hand und grübelt darüber
Vom Antrag bis zum Bescheid – E-Akte-Lösung für perfekte Workflows in der öffentlichen Verwaltung
Foto von Berlins Innenstadt
E-Akte der Ceyoniq Technology: Land Berlin führt nscale eGov ein
Frau lächelt eine weitere Person an
Die öffentliche Verwaltung im Griff – zentrale Funktionen der E-Akte-Lösung nscale eGov
Frau sitzt an Ihrem Arbeitsplatz vor Ihrem Computer
Demografischer Wandel: Digitales Dokumentenmanagement nutzt allen Altersgruppen
Zwei Personen die sich per Handschlag begrüßen
E-Rechnungsgesetz ist in Kraft: Wie die Kommunalverwaltung jetzt digitalisieren sollte
Mann sitzt lächelnd im Büro
"Sehr gute Lösung": BARC bewertet E-Akte nscale
Sanduhr
Halbzeit im Digitalisierungswettlauf: Auf dem Weg zum OZG müssen Kommunen noch viele Hürden nehmen
Frau ist mit Ihrem Handy am telefonieren
Smart City Ranking 2019: Welche City ist die schlaueste?
Zwei Kolleginnen, die sich etwas auf einem Computer ansehen
E-Akte: Herzstück der digitalen Verwaltung
Geschäftsleute, die über die Straße laufen und sich unterhalten
Index Digitalisierung 2019: Standortbestimmung Digitale Kommune
Vier Personen die auf Stühlen sitzen und warten
Index Digitalisierung 2019: Wo steht Deutschland bei digitalen Bürgerservices?
Mann steht am Fenster und blickt auf eine Skyline einer Großstadt
Smart City: Intelligentes Leben in der Großstadt
Symbolisches Bild für barrierefreie Software
Barrierefreie Software für Unternehmen und Behörden: Anforderungen und Auswahlkriterien